Winterzeit ist auch die Zeit von leckeren Kuchen wie beispielsweise mein Zwetschgenkuchen mit Streusel und Zimt. Dummerweise gibt es im Winter Zwetschgen nicht wirklich aus einheimischem Anbau. Was liegt also näher als die Zwetschgen, wenn es sie regional und günstig gibt, einfach einzukochen. Jetzt werdet ihr sagen “Da kann ich ja gleich Kompott nehmen” aber die Zwetschgen werden ohne Flüssigkeit eingekocht. Einfach trocken. Wie das genau geht? Ganz einfach natürlich. Hier das Rezept für Eingekochte Kuchenzwetschgen:
Zutaten
Frische Zwetschgen, am besten regional.
Sterile Einkochgläser mit großer Öffnung
Zubereitung
Die Zwetschgen zuerst waschen, dann mit einem scharfen Messer halbieren und entsteinen. Die halbierten Früchte dicht in die Gläser Schichten, am besten mittig anfangen und dann außen herum. Dabei müssen die Innenflächen der halbierten Zwetschgen nach unten gelegt werden. Die Gläser mit Einkochgummi, Glasdeckel und Clips verschließen, in das kalte Wasser des Einkochautomaten stellen und 30 Minuten bei 90 Grad einkochen. Danach herausnehmen und abkühlen lassen. Die Glasdeckel sollten jetzt fest auf dem Glas haften wie bei sonst üblichen Einkochverfahren. Schon hat man Eingekochte Kuchenzwetschgen.