Eine meiner schönsten Kindheitserinnerungen ist der Duft vom warmen Hefegebäck aus dem Ofen. Dazu gehören definitiv die Buchteln, oder auch Ofennudeln, ein Rezept meiner Mutter aus den sechziger Jahren.
„Buchteln“ weiterlesen
Blätterteig-Tomaten-Quadrate
Ein schneller Snack, der problemlos auch mal in größeren Mengen gemacht werden kann sind die Blätterteig-Tomaten-Quadrate. Einfach und lecker. „Blätterteig-Tomaten-Quadrate“ weiterlesen
Lebkuchenmännchen
Es geht auf Weihnachten zu und dafür werden natürlich Kekse gebacken. Wer gerne mal etwas anderes machen möchte als die üblichen Kekse kann sich an Lebkuchen versuchen. Und weil ausstechen noch mehr Spaß macht mache ich heute einmal Lebkuchenmännchen. Die sind nicht sonderlich kompliziert und das dekorieren nach dem Baken macht richtig Spaß. „Lebkuchenmännchen“ weiterlesen
Zwetschgendatschi wie früher
Es ist mal wieder die Zeit des Kernobstes, zu diesem gehören natürlich auch die Zwetschgen. Was liegt da näher als mal wieder einen Zwetschgenkuchen zu machen. Da in diesen Kuchen die Zwetschgen etwas in den Teig hinein gedrückt (“gedatscht”) werden wird dieser Kuchen auch Zwetschgendatschi genannt. Im Original ist der Datschi angeblich ohne Streusel, aber was ist schon ein Blechkuchen ohne Streusel? „Zwetschgendatschi wie früher“ weiterlesen
Zitronenkekse mit Limoncelloglasur
Weiter geht es mit Dingen, die man mit Zitronen machen kann. Dieses Mal äußerst schmackhafte Zitronenkekse. Und weil der Saft der Zitrone auch verarbeitet werden muss, werden es Zitronenkekse mit Limoncelloglasur. „Zitronenkekse mit Limoncelloglasur“ weiterlesen